Verstärkung, bitte kommen!

Die Aufgaben und Anforderungen an eine moderne Feuerwehr haben sich in den letzten Jahrzehnten grundlegend verändert. So überwiegen mittlerweile technische Einsätze, die Bekämpfung von Bränden bilden heute nur noch etwa 10% der Gesamteinsätze. Dafür verfügt die FF Hallein über modernste technische Gerätschaften, viele Spezialfahrzeuge und ist Stützpunkt für Wasser- und Tauchdienst, Gefahrengut, Strahlenschutz u.v.m. Um diesen hohen technischen Anforderungen entsprechen zu können, steht die Ausbildung unserer Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen an erster Stelle. Nur so können die immer neuen Herausforderungen erfolgreich und sicher bewältigt werden.

Um alle unsere Aufgaben auch langfristig meistern zu können, brauchen wir Verstärkung! Dafür suchen wir engagierte und pflichtbewusste Menschen die sich ehrenamtlich in den Dienst der Allgemeinheit unserer Stadt stellen. Gerne informieren wir dich in einem persönlichen Gespräch über die Leidenschaft Freiwillige Feuerwehr!

Alles klar, ich bin dabei!

Feuerwehr ist auch Frauensache!

Immer mehr Frauen interessieren sich für die technischen und körperlichen Herausforderungen, die die Ausbildung und Tätigkeit als Mitglied der Feuerwehr mit sich bringt. Seit 2015 wird in Hallein sogar die erste Kraftfahrerin auf 14 (!) Einsatzfahrzeugen ausgebildet. Aktuell sind 12 von 85 Mitgliedern - das entspricht etwa 14% - der Hauptwache in Hallein Frauen. Und die Tendenz ist steigend.
 

Lea Prähauser

Lea Prähauser, 22 Jahre alt, ist seit 2005 bei der Feuerwehr Hallein. Die ersten Jahre verbrachte sie in der Feuerwehrjugend und wurde 2008 zu der aktiven Mannschaft überstellt. Lea ist vom Beruf technische Zeichnerin in einer Tischlerei. Bei der Feuerwehr ist sie, weil man dort sehr viel Interessantes dazulernen kann und mit Dingen in Berührung kommt, zu denen man im normalen Leben schwer Zugang hat.  Lea gefällt die Feuerwehr weil man dort Mitglied einer in einer großen Gemeinschaft ist, in einem Team mit dem man gemeinsam hilft, lernt aber auch viel Spaß hat.

JUGEND BEI DER FEUERWEHR

Bei der Feuerwehrjugend (beitreten kann man mit 10 Jahren, mit 15 wird man in den Aktivdienst überstellt) werden die Kids spielerisch auf das spätere Feuerwehrleben vorbereitet. Bei Ausflügen, Zeltlagern, Übungsabenden und Ausrückungen steht der Spaß im Vordergrund. Ernst wird es hin und wieder beim Wissenstest, den Bewerben und der jährlichen Erprobung, wo die Jugendlichen ihr Können und Wissen unter Beweis stellen.

Das wichtigste ist die Kameradschaft und der Teamgeist – ohne diesen kann eine Feuerwehr die Einsätze nicht bewältigen - und das vermitteln wir unseren Jugendfeuerwehrmitgliedern.